Website-Ranking: Welche Position habe ich bei Google?

Auf welcher Position befindet sich meine Website?

Erstens, natürlich! Ich brauche meine Website nicht zu optimieren.

 

Ok ja, vielleicht, aber:

  • Sie stehen wahrscheinlich an erster Stelle, wenn es um Ihr Marken-Keyword (den Namen Ihres Unternehmens) geht.
  • Und zwar auf Ihrem eigenen Computer.

Der Haken an der Sache ist, dass Sie höchstwahrscheinlich immer mit demselben Browser und von demselben Computer aus im Internet surfen und Ihre Cookies nicht löschen.

Wenn Sie bei Google nach etwas suchen und, sagen wir mal, auf den dritten Link klicken, ohne die beiden oberen Links zu besuchen. Google lernt daraus und wird sie beim nächsten Mal für Sie neu anordnen.

Siehe das Beispiel unten:

 

Nachdem ich die Website besucht habe, kehre ich zu Google zurück, und zack! Die Reihenfolge hat sich geändert. Die Website ist an die erste Stelle gerückt.

Aber warum ist das so?

Google möchte für jeden Einzelnen die relevantesten Inhalte vorschlagen, und es lernt aus Ihrem Verhalten. Es hat gelernt, dass charcuterie-vaudoise.ch für diese Suchanfrage wichtiger ist als Trip Advisor, für Sie persönlich, aber wahrscheinlich nicht für Ihren Schreibtischnachbarn.

Es geht nicht immer sofort und funktioniert auch nicht immer.

Wie erhalten Sie einen objektiven Überblick über Ihr Ranking?

Ok, jetzt sind Sie verwirrt, aber wie kann ich dann sehen, was die meisten Menschen sehen?

Privates Browsing-Fenster

Die erste Option ist die Verwendung des privaten Browsers. Damit beginnen Sie mit einer “fast” leeren Seite. Ihre Ergebnisse werden immer noch geolokalisiert (Sie sehen nicht die gleichen Ergebnisse wie Ihre Tante 200 km von hier).

Google Suchkonsole

Google stellt Website-Besitzern einige praktische Informationen zur Verfügung. Melden Sie sich bei Ihrer Search Console an und besuchen Sie die Registerkarte Search Analytics. Sie müssen eine verifizierte Eigenschaft haben. Befolgen Sie bei Bedarf die Schritte auf dem Bildschirm.

Auf den ersten Blick sieht es wirklich nur wie eine lange Liste von Wörtern mit Zahlen aus.

(Ich habe Impressions, CTR und Position oben auf dem Bildschirm aktiviert).

Dann habe ich bei den Ländern auch “Schweiz” ausgewählt. Dies kann einen großen Einfluss auf die Position des Suchbegriffs haben. Es kann nämlich sein, dass Sie in Kenia überhaupt nicht ranken, aber in Montreux ziemlich gut.

Diese spezielle Website erscheint auf Position 7.5 bei Google (Schweiz) für die Suchanfrage “lausanne silvester”. Es ist saveragearge, wie Sie vielleicht schon vermutet haben, es gibt keine halbe Position bei Google…

 

Hinweis: Google führt eine neue Version seiner Tools ein. Die Funktionalitäten sind ähnlich, die wichtigste Änderung ist, dass Sie die Daten der letzten 16 Monate abrufen können. Vorher war ich auf 3 Monate beschränkt.

Überwachung des Keyword-Rankings

Mit diesen Tools können Sie die Position eines bestimmten Keywords im Laufe der Zeit testen und sehen, wie sich die Position entwickelt. Dies ist für Ihre wichtigsten Schlüsselwörter sehr nützlich.

  • Ist gerade ein Konkurrent an Ihnen vorbeigefahren?
  • Haben sich meine Blogging-Bemühungen gelohnt und ist meine Seite von der zweiten auf die erste Ergebnisseite gewandert?

SerpLab – Die kostenlose Option

Das Schöne an diesem rudimentären Tool ist, dass Sie sehen können, welche Seite für das von Ihnen beobachtete Keyword an erster Stelle steht. Und Sie werden überrascht sein, manchmal ist es eine obskure PDF-Datei, die irgendwo auf Ihrer Website versteckt ist.

serplab.co.uk

SerpBook – ab 16$ / Monat

Ich finde diese Option nützlicher. Die Benutzeroberfläche ist besser gestaltet, und Sie können die Entwicklung aller verfolgten Schlüsselwörter im Laufe der Zeit sehen.

serpbook.com

 

Jetzt sollten Sie sich fragen, welches Keyword für mein Unternehmen wichtig ist. Die Chancen stehen gut, dass ich einen Beitrag genau zu diesem Thema schreiben werde. Stellen Sie sicher, dass Sie ihn nicht verpassen, indem Sie sich unten für den Newsletter anmelden.

Bevor Sie Ihre Schlüsselwörter optimieren, sollten Sie Ihre digitale Kommunikations- und Marketingstrategie festgelegt haben. Dann können Sie entscheiden, ob Sie Zeit in SEO investieren oder vielleicht nur Suchmaschinenmarketing (Google Adwords) betreiben sollten.